Archiv

In unserem Archiv finden Sie Beiträge die wir gesammelt haben

2023

Verabschiedungen an der Drümmelbergschule Bad Schussenried

(hinten von links) Schulleiterin Stephanie Krueger, Dietmar Haug, Bernd Elshof,
(vorn von links) Andrea Christ, Julia Schweyer, Stefanie Math

Andrea Christ geht in den wohlverdienten Ruhestand

Mit dem Ende des Schuljahres verabschiedete das Kollegium der GWRS Bad Schussenried gleich mehrere Lehrerinnen und Lehrer. Nach der musikalischen Einleitung durch den Grundschulchor würdigte Schulleiterin Stephanie Krueger 40 Dienstjahre von Andrea Christ, davon 25 Jahre an der Drümmelbergschule, in denen sie beispielhaftes geleistet hatte. Zig Schülergenerationen vermittelte sie die verschiedenen Facetten von Schule und Unterricht, und als Beratungslehrerin unterstützte sie Schüler und Eltern bei Schwierigkeiten im Lern- und Arbeitsverhalten sowie bei sozialen und emotionalen Problemlagen. Als Chorleiterin begeisterte sie Mädchen und Jungen mit abwechslungsreichen Liedern und vertrat die DBS bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen erfolgreich nach außen, zuletzt beim Schulfest, an dem das Musical „Die Frostianer und die Frühlingsboten“ aufgeführt wurde.

Neben Andrea Christ verlassen sechs weitere Kolleginnen und Kollegen die Schule. Sportlehrer Bernd Elshof tritt ab Oktober 2023 seine neue Stelle als Cheftrainer beim TC Weinheim an. Julia Schweyer und Stefanie Math werden ihre Lehrertätigkeiten an anderen Schulen fortsetzen. Für Dietmar Haug beginnt nach den Sommerferien sein Sabbatjahr, das er sich in den vergangenen Jahren angespart hatte. Dominique und Nathalie Leopold beenden ihr Referendariat an unserer Schule.

Abgerundet wurde die Feier durch eine Gesangsdarbietung des Lehrerkollegiums mit dem Lied „Auf dem Wege, den wir gehen“ und einem geselligen Abend.

Fleißige Werkrealschüler bekommen Preise und Belobigungen

Am Ende des Schuljahres sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Drümmelbergschule Bad Schussenried für hervorragende Leistungen ausgezeichnet worden. Für eine Belobigung muss der Notendurchschnitt zwischen 2,0 und 2,4 liegen, für einen Preis zwischen 1,0 und 1,9. Schülerinnen und Schüler, die einen Preis bekommen haben, erhielten zusätzlich zur Urkunde einen Büchergutschein.

Klasse 5: Preis: Marina Dorisa, Solo Faris Belobigung: Daniel Avogan, Tuana Berisha, David Grancea-Gheorglita, Alessa Mociu, Anyesa Oehler, Dominic Weißer Klasse 6: Preis: Ben Dobler, Timo Theisen, Belobigung: Michael Baur, Marco Dobler, Marwin Hennig, Mateo Pranjic, Lorenz Sauter

Klasse 7: Preis: Simon Wild, Belobigung: Gülsen Ayar, Jetarta Morina

Klasse 8: Belobigung: Mohammed Abazid, Medine Akboga

Neuner sagen der Drümmelbergschule Ade

Ein Preis, zwölf Belobigungen: Einen Preis erhielt Annabel Gerber. Eine Belobigung erhielten: Ebru Ayar, Omar Blanco, Annalena Blaser, Simon Hollinger, Anela Mahmutovic, Nejla Ramic, Max Sauter, Luca Schechinger, Dominik Scheuerle, Max Strittmatter, Elena Swora, Eliah Wild.
Des Weiteren erhielten den Hauptschulabschluss: Irem Akboga, Lara Apel, Basema Badran, Tim Buck, Jouline Hammer, Timo Harscher, Mihael Marijanovic, Kevin Sauter, Leo Scheffold, Devin Schwabe.

15 Schülerinnen und Schüler beginnen eine Ausbildung

In einem feierlichen Rahmen bekamen 23 Schülerinnen und Schüler das Abschlusszeugnis an der Grund- und Werkrealschule Bad Schussenried überreicht.

Begonnen hatte der Abend mit einer Besinnung und der nachfolgenden Segnung durch Gemeindereferentin Elvira Schlichting. Die Schülersprecher Max Sauter und Devin Schwabe sowie die Elternvertreterinnen Silvia Sauter und Tanja Harscher dankten der Klassenlehrerin Karin Cieslikowski für eine gelungene Schulzeit. Ein Video, das Ebru Ayar in Bild und Ton zusammengestellt hatte, erinnerte an viele gemeinsame Erlebnisse und brachte das Publikum des Öfteren zum Lachen. Schulleiterin Stephanie Krueger gratulierte den Neuntklässlern zu ihrem Abschluss und ermutigte sie dazu, Influencer im übertragenen Sinne zu werden und für das einzustehen und das umzusetzen, was ihnen wichtig ist.

Ein Tanz einiger wagemutiger Jungen erhielt tosenden Beifall. In Anlehnung an das russische Staatsballett wirbelten sie im rosa Tutu auf der Bühne umher und schlossen ihre Aufführung mit einem Spagat ab.

Die Klassenlehrerin erinnerte in ihrer Ansprache an die gemeinsamen drei Schuljahre und wünschte ihren Entlassschülerinnen und -schülern Gesundheit, beruflichen Erfolg und privates Glück. Stolz hob sie hervor, dass rund zwei Drittel der Klasse ab September eine Ausbildung absolvieren werden. Abschließende Dankesworte gingen an die Eltern für die ausgesprochen vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit sowie an das „Toskana-Team“ um Roland Roth, Berti und Peter Albert und Hermann Nägele für eine wunderschöne Abschlussfahrt.

Nachdem sie ihre Zeugnisse erhalten hatten, schmetterten die Neuner voller Inbrunst und mit Plastikgitarren das Lied „Auf gute Freunde“ und genossen im Anschluss mit ihren Verwandten das üppige Buffet.

2022

BO-Elternabend und Ausbildertag

Am 5. Dezember 2022 beteiligten sich 10 Schülerinnnen und Schüler der 7. Klasse der Drümmelbergschule an der Aktion „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“. Organisiert wird die Aktion jährlich vom Kreisjugendring Biberach für den ganzen Landkreis. Die Schülerinnen und Schüler suchen sich im Vorfeld selbständig eine Arbeitsstelle und vereinbaren einen konkreten Spendenbetrag mit den Arbeitgebern, den sie für ihre Leistung erhalten. Der Betrag geht direkt an den Kreisjugendring, welcher ihn dann gesammelt an das ausgesuchte Spendenziel weiterleitet. Die Schülerinnen und Schüler der Drümmelbergschule haben sich in diesem Jahr für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Caritas Biberach/Bad Saulgau entschieden.

Beim Festakt am 16.03.23 in der GWRS Mietingen/Schwendi wurde der symbolische Scheck über 400 Euro übergeben. Insgesamt kamen im Landkreis Biberach Spenden in Höhe von über 22000 Euro zusammen.

BO-Elternabend und Ausbildertag an der Drümmelbergschule GHWRS

St. Elisabeth, Hämmerle, Liebherr, SHW, Cathargo und Elektro Rehm waren als bestehende und künftige Bildungspartner zu Gast an der Drümmelbergschule

Eine Bildungspartnerschaft soll für die SuS den Übergang zwischen Schule und Beruf erleichtern und Hilfe bei der Berufsorientierung bieten. Deswegen kommen die Bildungspartner in die Schule und präsentieren ihre Betriebe sowie ihre Ausbildungsberufe, geben Tipps zur Bewerbung, stellen Praktikumsplätze zur Verfügung und vermitteln verschiedene Themen im Rahmen des Unterrichts und das schon seit mehreren Jahren.

Beim BO-Elternabend am Donnerstag, den 29. September 2022 moderierte Kunigunde Licht von der IHK Ulm die Podiumsdiskussion. Hierbei stellten sich die Betriebe den Eltern vor und beantworteten Fragen rund um das Thema Ausbildung. Frau Lüdtke von der Agentur für Arbeit stellte den Eltern die beruflichen und schulischen Möglichkeiten nach Klasse 9 vor.

Ausbildungstag an der Drümmelbergschule Bad Schussenried

Am Freitag, den 07. Oktober fand für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 dann der Ausbildungstag mit Vertreterinnen und Vertretern der oben genannten Betriebe statt.

Zum Auftaktvortrag trafen sich alle Beteiligten im neu sanierten Foyer des Schulzentrums. Frau Licht von der IHK begrüßte alle Anwesenden und hielt einen kurzen Vortrag zum Thema „Erfolg und Motivation“. Sie fesselte die Zuhörer mit anschaulichen Beispielen, wie man durch Körperhaltung, Mimik und Interesse motiviert wird und Erfolg hat.

In drei Durchläufen konnten sich die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungsberufe und Betriebe informieren – meist kam die Information durch Auszubildende, die gekonnt und sehr praxisnah von ihren Erfahrungen berichteten.

Zum Abschluss traf man sich nochmals im Foyer des Schulzentrums zum gemeinsamen Austausch. Es wurde festgestellt, dass man am heutigen Tag viel Neues über einige Berufe und Betriebe gelernt hat.

Die stellvertretende Schulleiterin Tanja Lauinger bedankte sich bei allen, die zum Gelingen des Ausbildungstages beigetragen haben.

Text & Bilder: Tanja Lauinger

Feiern, Preise und Verabschiedungen am Schuljahresende

Die Drümmelbergschule beendete das Schuljahr trotz zwischenzeitlicher Herausforderungen wie Homeschooling und Quarantäne erfolgreich was nicht zuletzt bei der Übergabe der Preise und Belobigungen sichtbar wurde.

Die Schulleiterin Frau Krueger übergab diese am Montag den 25.07. vor der versammelten Werkrealschule den Schülerinnen und Schülern. Neben 17 Belobigungen gab es sieben Preise für folgende SchülerInnen: Ben Dobler, Marco Dobler, Mihai Onofrei und Timo Theisen (Klasse 5), Simon Wild (Klasse 6), Simon Hollinger und Anela Mahmutovic (Klasse 8).

Am Dienstagabend war das Kollegium eingeladen, einige Kollegen und Kolleginnen zu verabschieden. Die ReferendarInnen Ida Schmid, Miriam Widmann und Hamdi Aydin verlassen die Drümmelbergschule und setzen ihre Lehrtätigkeit im neuen Schuljahr an anderen Schulen fort. Auch Klaus Flammer, der in diesem Schuljahr die Religionspädagogik an der Drümmelbergschule unterstützt hatte, wurde verabschiedet. Auf ein Wiedersehen mit Simone Martin, die für ein Schuljahr an eine andere Schule gehen wird, freut sich das Kollegium.

Nach insgesamt 48 Jahren im Schuldienst, davon die letzten 35 Jahre in Bad Schussenried an der Drümmelbergschule, wurde schließlich auch Casilda Blender vom Kollegium und in einer Rede von Schulleiterin Stephanie Krueger mit einem lachenden und einem weinenden Auge in den Ruhestand verabschiedet. Ehemalige und derzeitige KollegInnen feierten und besangen gemeinsam mit ihr die vielen Jahre im Schuldienst und überreichten ihr als Andenken ein Buch mit guten Wünschen zum Ruhestand. Casilda Blender ließ es sich nicht nehmen, sich ebenfalls in einer Rede für die schönen, aber auch herausfordernden Jahre und die gute Zusammenarbeit an der Schule zu bedanken.

Am Mittwoch wurden alle SchülerInnen und die Lehrkräfte im Rahmen des Abschlussgottesdienstes verabschiedet. Im Gottesdienst ging es symbolisch um Sonnenstrahlen und Regentropfen während des Schuljahres, was einen Rückblick und auch einen Ausblick auf das kommende Schuljahr ermöglichte und somit das Schuljahresende abrundete.

Text Sarah Göggel | Bilder Tanja Lauinger

Schulfest Drümmelbergschule

Schulfest 2022Unter dem Motto „Gemeinsam Leben, Lernen, Lachen“ veranstaltete die Drümmelbergschule Bad Schussenried am vergangenen Freitag, 08.07.22 nach langer Zwangspause durch die Pandemie wieder ein Schulfest.

Eingeläutet wurde der Nachmittag durch einen Tanz-Flashmob, den alle SchülerInnen zuvor im Unterricht gelernt hatten. Im Namen der Schule und stellvertretend für die leider erkrankte Schulleiterin Frau Krueger begrüßte Konrektorin Frau Lauinger die Besucher und eröffnete das Schulfest. Unter besten Wetterbedingungen und mit tatkräftiger Unterstützung der Eltern wurde an 19 Stationen gelebt, gelernt und gelacht. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich zwischen kreativen, sportlichen und spielerischen Stationen auswählen und Eltern, Lehrkräfte sowie Angehörige sich im ungezwungenen Rahmen austauschen. Betreut wurden die Stationen von Eltern, LehrerInnen, der Schulsozialarbeit, dem Betreuungsteam und unserem Ausbildungspartner Carthago.

Das Trommelprojekt der Schulsozialarbeit und die Jugendkapelle unter der Leitung von Frau Walser sorgten für die musikalische Unterhaltung und trugen zur guten Stimmung bei.

Auch kulinarisch kamen die Besucher voll auf ihre Kosten: Neben leckeren Dinnede aus dem Holzofen gab es eine riesige Auswahl an süßem und salzigem Fingerfood, das die Elternschaft bereitstellte. Alle Einnahmen - auch die des Holzofendinnede-Stand Abt - kommen der Pausenhofgestaltung der Grundschule zugute. In jeder Hinsicht also ein Grund zum Feiern!

Ein riesen Dankeschön an alle Beteiligten, die zu diesem rundum gelungenen Schulfest beigetragen haben.

Bild Frau Sarah Göggel

Die Drümmelbergschule „hilft“

die Drümmelbergschule hilftDer Krieg in der Ukraine bewegt auch die Kinder vor Ort.

Deswegen hat die Drümmelbergschule Bad Schussenried gleich zwei Hilfsaktionen ins Leben gerufen.

Frau Sabrina Felder, Lehrerin an der Grundschule, hat die Hilfsaktion „Wir packen Schuhkartons“ der Initiative „Ukrainehilfe Westallgäu“ beworben.

Die Schülerinnen und Schüler der Drümmelbergschule, deren Eltern und Klassenlehrer haben fleißig Schuhkartons gepackt, um den Kindern in der Ukraine eine kleine Freude zu schenken. Die 80 mit Blöcken, Stiften, Bastelmaterial, Süßigkeiten und persönlichen Briefen und Bildern gefüllten Schuhkartons gingen dann Anfang Mai auf die Reise an die polnisch-ukrainische Grenze.

Auch der Schüler Francesco Bona aus der Klasse 4b wollte helfen. Die Schülerinnen und Schüler der SMV waren begeistert von seiner Idee und gemeinsam wurde eine zweite Hilfsaktion für die Ukraine gestartet.

Mit einem Informationsschreiben der SMV und einem persönlichen Brief Francesco`s an alle Schülerinnen und Schüler wurde dazu aufgerufen, Geldspenden für die „Aktion Deutschland Hilft“ zu sammeln.

Eine Woche lang ist Francesco durch alle Klassen gegangen und konnte stolze 905 € sammeln. Die SMV hat den Betrag auf 1000 € aufgerundet.

Das Geld wurde an das Projekt „Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern und Schülerinnen und Schülern für die sehr großzügigen Spenden und die Unterstützung bedanken!

Bild Frau Stefanie Bochtler

Ein Schultag im Kürnbacher Freilichtmuseum

Schultag im Kürnbacher FreilichtmuseumFünftklässler der Drümmelbergschule Bad Schussenried besuchten neulich im Rahmen eines Lerngangs das Freilichtmuseum Kürnbach. Begleitet wurden die Schüler durch ihre Lehrkräfte Daniel Schriever und Simone Martin. Im Museumsareal wurden sie von der Museumspädagogin Frau Amann begrüßt und durften Interessantes über die Baulichkeiten, das Inventar und die Historie des Museumsdorfs in Erfahrung bringen.
Im Freilichtmuseum konnten die Schüler nochmals ihr schon gelerntes Wissen zum Thema „Fleißige Bienen“ vertiefen. Dazu wurden ihnen auch ganz anschaulich Einblicke in die Arbeit eines Imkers gewährt.
Frau Amann verstand es, den Schülern auf recht kurzweilige Weise einen interessanten Vormittag zu gestalten. Den Schülerinnen und Schülern wurden recht augenscheinlich Lerninhalte über Leben und Bedeutung der Bienen vermittelt. Zur Überraschung aller durften sie auch einen Bienenstock von innen bewundern und dies mit passender, perfekter Imkermontur. Ergänzt wurde der spannende Unterricht mit Verkostung von Honig und dem Basteln von Honigkerzen.

Foto/Text: Simone Martin